Mallorca ist für viele von uns ein Sehnsuchtsort – Sonne, Meer, traumhafte Strände und diese besondere Leichtigkeit, die den Alltag vergessen lässt. Doch abseits der touristischen Hotspots gibt es ein ganz besonderes Juwel, das nicht nur kulinarisch, sondern auch ökologisch eine unschätzbare Bedeutung hat: Die Salinen von Es Trenc.
Ein Zuhause für mehr als 170 Vogelarten
Unsere Salinen sind viel mehr als nur der Ursprung unseres einzigartigen Flor de Sal – sie sind ein schillerndes Mosaik aus Wasserflächen, Lagunen und Salzfeldern. In diesem besonderen Lebensraum finden über 170 verschiedene Vogelarten ein Zuhause. Von eleganten Flamingos über kleine Stelzenläufer bis hin zu seltenen Reihern – hier tummelt sich das Leben, das sonst auf der Insel schwer zu finden ist.
Die Vogelvielfalt in den Salinen ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie wertvoll und fragil dieses Ökosystem ist. Die Salinen bieten Brutplätze, Nahrung und Ruheoasen für Zugvögel auf ihrer Reise zwischen Europa und Afrika. Besonders im Frühjahr und Herbst verwandelt sich dieses Gebiet in ein Paradies für Vogelbeobachter – ein Farbenspiel aus Federn, Wasser und Himmel.

Schutz und Erhalt des Ökosystems
Mit jedem Löffel Flor de Sal, den du genießt, unterstützt du indirekt den Erhalt dieses einmaligen Lebensraumes. Wir setzen uns dafür ein, die Salinen als Naturschutzgebiet zu bewahren und Besucher für die Schönheit und Bedeutung dieses Ortes zu sensibilisieren. Folge uns gerne auf Instagram, dort nehmen wir dich regelmäßig mit in den Alltag der Salineros und zeigen, wie wichtig der Schutz dieses besonderen Ökosystems ist.

Besuch unsere Salinen!
Du möchtest das Ökosystem hautnah erleben? Wir laden dich herzlich ein, an einer Tour durch unsere Salinen teilzunehmen. Tauche ein in die Magie Mallorcas, erlebe die Vogelvielfalt und lerne, wie unser Flor de Sal entsteht. Die Salinen sind ein Ort der Inspiration – für Genießer, Naturfreunde und alle, die Mallorca von einer neuen Seite entdecken möchten.






