Das innovative Projekt, das auf den Prinzipien der Nutzung der natürlichen Ressourcen, dem großen Respekt vor der Natur und der Erhaltung der Fauna und Flora basiert, entstand dank der in den 50er Jahren begonnenen Salzgewinnung. All diese Werte werden in einem Salz von außergewöhnlichem Charakter und besonderer Qualität vereint. Es sind die gleichen, die noch heute mit unseren Produkten verbunden sind.
Verantwortungsvoll, von Hand und zu jeder Zeit mit Rücksichtnahme auf die natürlichen Gegebenheiten geerntet, ist die Salzblume seitdem nicht nur Herzstück unseres Produktportfolios, sondern gleichsam Symbol und Leitbild unseres unternehmerischen Handelns.
IM EINKLANG MIT DER NATUR
Fest integriert in das fast 25.000 Hektar große Naturschutzgebiet des Es Trenc, sind die Salinas d‘Es Trenc zentraler Bestandteil und wichtiger Nährstofflieferant ihrer Umgebung.
Erhalten und genährt durch den respektvollen Austausch zwischen Mensch und Natur, entspringt dieser besonderen Übereinkunft eine überwältigende Artenvielfalt in Flora und Fauna. Die Salinas d‘Es Trenc und das umliegende Naturschutzgebiet beheimaten über 160 verschiedene Vogelarten, darunter Säbelschnäbler, Stelzenläufer und zahlreichen Flamingos, die den Besuch und die Arbeit am Es Trenc immer wieder zu einem ganz besonderen Erlebnis machen.
WAS UNS BEWEGT
Gerade weil die Naturbelassenheit der Insel einen so zentralen Beitrag zur Qualität unserer Bio-Gewürzsalze leistet, engagieren wir uns als traditionell mallorquinisches Unternehmen mit vollem Herzen für den Schutz unserer Umwelt. So arbeiten wir seit Jahren mit der wichtigsten Umwelt- und Vogelschutzvereinigung auf den Balearen zusammen, der Grup Balear d’Ornitologia i Defensa de la Naturalesa.
WERTE UND NACHHALTIGKEIT
Naturschutz und Nachhaltigkeit sind zentrale Werte unserer täglichen Arbeit. Unser Ziel ist es, weiterhin das beste Salz ohne Beeinträchtigung der CO2-Emissionen zu produzieren, den Plan der ständigen Verbesserungen bei der Herstellung von Verpackungen, der Minimierung von Abfällen und der Bevorzugung von Recycling fortzusetzen, die günstige Politik des bewussten Wasserverbrauchs mit einem möglichst geringen ökologischen Fußabdruck fortzusetzen und die grundlegenden Auswirkungen unseres Handelns auf die Umwelt weiterhin vorrangig zu behandeln.
Bei der Kristallisation unserer Salze gibt es keinen industriellen Prozess, der die Erwärmung von Wasser mit Elektrizität, Treibstoff oder anderen Technologien, die die Umwelt schädigen könnten, beinhaltet, und wir berücksichtigen immer die effektive und bewusste Nutzung des Transports von und zur Insel der Rohstoffe und Endprodukte.
DEN BLICK IN DIE ZUKUNFT
Im Einkauf und in der Produktion setzen wir zunehmend auf Verpackungen aus Materialien, die einem effizienten und verantwortungsvollen Produktionsprozess entstammen. Wir erleichtern die Wiederverwendung von Verpackungen für unsere Produkte, die bei verschiedenen Anwendungen eine beliebig lange Lebensdauer haben können. Im Rahmen dieser Politik der Rückgewinnung und des Recyclings arbeiten wir mit Experten zusammen, die uns bei der ständigen Verbesserung helfen. Eines unserer Ziele ist es, den Einsatz von Kunststoffen in unseren Verpackungen sowie in der gesamten Produktionskette noch weiter zu reduzieren.
TRANSPARENT UND NACHVOLLZIEHBAR
Unsere Produkte aus den Salinas d’Es Trenc enthalten keine künstlichen Zusätze, Aromen, Farb- oder Konservierungsstoffe. Eines unserer Ziele ist es, transparente und leicht verständliche Informationen anzubieten. Alle Zutaten, die bei der Herstellung unserer Produkte verwendet werden, sind natürlichen Ursprungs, hundertprozentig biologisch und haben eine Qualitäts- und Bio-Zertifizierung.
EHRLICH UND VERANTWORTUNGSVOLL
Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Nachhaltigkeit. Als nachhaltig arbeitendes Unternehmen im Agrar- und Lebensmittelsektor arbeiten wir immer in vollstem Respekt mit der Umwelt und unseren Mitarbeitern… jetzt und für die Zukunft.
In den Salinas d’Es Trenc wird seit Jahrhunderten Meersalz gewonnen. Ein Faktor, der entscheidend zum langen Bestehen dieser Tradition beigetragen hat, sind die geografischen Merkmale ihrer Umgebung und ihre Erhaltung.
HERGESTELLT UNTER BESTEN BEDINGUNGEN
Die Salinen von Es Trenc befinden sich im Südosten der Insel Mallorca im Zentrum des westlichen Mittelmeerbeckens. Das Klima ist im Winter sehr gemäßigt, die Wirkung des Meeres und die Abgeschiedenheit vom Kontinent sind wesentliche Eigenschaften, um einen optimalen Lebensraum für Flora und Fauna zu bieten. Weit entfernt von den Industriegebieten sind die Salinen Teil des maritim-terrestrischen Naturparks Es Trenc-Salobrar de Campos, mit einer Küstenlinie von fast sechs Kilometern unberührtem Strand. Die Bedingungen für die Produktion von hochwertigem, natürlichem Meersalz könnten kaum besser sein.
EIN GARANT FÜR QUALITÄT
Das Gebiet rund um unseren Meerwassereinfang zeichnet sich durch eine außergewöhnlich artenreiche Meeresflora aus. Insbesondere das Vorhandensein ozeanischer Posidonia ist ein Indikator für die hervorragende Qualität des dortigen Meerwassers. Ein positiver Nebeneffekt der Seegraswiesen ist ihre Fähigkeit, das sie umgebende Meerwasser mit Sauerstoff anzureichern und bestehende Meeresorganismen zu bewahren.
EIN PRODUKT DER NATUR
Die Salinen liegen nicht direkt an der Küste, sodass das Meerwasser auf seiner Reise in die Bassins einen knapp drei Kilometer langen Kanal durchläuft. Die dabei zurückgelegte Wegstrecke dient als natürlicher Reinigungsprozess. Sobald das Wasser den höchst gelegenen Punkt der Salinen erreicht hat, beginnt sein Weg durch die verschiedenen Becken, in denen Sonne und Wind es auf natürliche Weise verdunsten lassen.